Aktivitäten Archive - Sulzenauhütte 2191m https://www.stubai-sulzenauhuette.de/category/aktivitaeten/ Stubaier Alpen, Neustift im Stubaital Fri, 31 Jan 2025 13:34:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 Sulzenausee 2.560 m https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenausee/ Thu, 04 Aug 2016 08:54:57 +0000 https://www.sulzenauhuette.at/?page_id=3669 Der Beitrag Sulzenausee 2.560 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>

Liegt am Stubaier Höhenweg in Richtung Dresdnerhütte.

Distanz: ca. 2 km. Schwierigkeit: leicht. Highlights: Gletscherschliff. Ausblick auf Niederl, Blaue Lacke, Sulzenautal, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Aperer Freiger, Sulzenauferner, Fernerstube

Der Sulzenausee entstand durch den Rückzug des Sulzenauferner und liegt in der Gletschermoräne des Sulzenauferner. Der Sulzenausee entstand 2003 als der Gletscherbach seinen Lauf über Nacht völlig veränderte. Vorher war das Gletschertor orographisch links an den Moränen, am Morgen war das Gletschertor plötzlich mittig, wo es heute auch noch immer ist.

Der See ist ein wahrliches Highlight – ein Naturschauspiel wie die Gletscherzunge in den See einschmilzt. Das Eis des Sulzenauferner zeigt hier seine schönsten Blautöne und das Ganze ist mit garniert mit herrlichen Aussicht auf die Gletscher, Ferner und das Tal.

Sulzenausee 2014

Sulzenausee 2016

Der Beitrag Sulzenausee 2.560 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Wilder Freiger 3.418 m https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/wilder-freiger-3418m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/wilder-freiger-3418m/#respond Tue, 15 Jul 2014 19:26:33 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=842 Schwierigkeit: für Leo Schöpf’s Route sowie über den Lübecker Weg gilt: nur für geübte Hochalpinisten oder mit Bergführer, diese beiden Routen hängen sehr stark von den […]

Der Beitrag Wilder Freiger 3.418 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: für Leo Schöpf’s Route sowie über den Lübecker Weg gilt: nur für geübte Hochalpinisten oder mit Bergführer, diese beiden Routen hängen sehr stark von den Bedingungen ab (Schneelage, Witterung)

Die Variante über die Seescharte ist als etwas leichter einzustufen.

Die Routen zum Wilden Freiger starten von der Sulzenauhütte aus in unterschiedlichen Richtungen. Bitte informiert euch für die Begehung des Wilden Freigers im Vorhinein bei einem heimischen Bergführerbüro.

Route Seescharte, nur für geübte Hochalpinisten oder mit Bergführer

Aber etwas leichter als die anderen 2 Varianten

Route Lübeckerweg, nur für geübte Hochalpinisten oder mit Bergführer

Leo Schöpf’s Route, nur für geübte Hochalpinisten oder mit Bergführer

Wilder Freiger und Sulzenaukogel bei Sonnenaufgang
Wilder Freiger bei Sonnenaufgang
Wilder Freiger bei Sonnenaufgang
Wilder Freiger bei Sonnenaufgang
Wilder Freiger bei Sonnenaufgang

Der Beitrag Wilder Freiger 3.418 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/wilder-freiger-3418m/feed/ 0
Sulzenauferner 2.500 m https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/#comments Tue, 15 Jul 2014 18:29:23 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=828 Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Folgt man dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach […]

Der Beitrag Sulzenauferner 2.500 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Folgt man dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach links ab der immerzu auf der orographisch linken Seite des Sulzauer Baches bis zum Talschluss verläuft. Das Gelände steigt typisch für ein Gletschervorfeld in Abstufungen bis hin zum ehemaligen Gletschertor, dort ist heute der Sulzenausee entstanden. Die spektakulären Wilden Wasser sind ein steter Begleiter. Nach erreichen des Gletschertores bietet sich an, die Wanderung in Richtung Westen/Peiljoch fortzusetzen. Am Scheitelpunkt der Moräne trifft nämlich der WildeWasserWeg auf den direkten Peiljochzustieg auf dem man wieder zur Hütte zurückwandern kann. Allerdings gibt es am direkten Peiljochweg einige ausgesetzte Stellen die Schwindelfreiheit voraussetzen. Für die beschriebene Rundwanderung zum Gletscher sind 2 Stunden 15 Minuten zu veranschlagen, mit einem kleinen Abstecher zum Peiljoch 2 Stunden 45 Minuten.

Der Beitrag Sulzenauferner 2.500 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/feed/ 1
Peiljoch 2.676 m – Stubaier Höhenweg https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/peiljoch-2676m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/peiljoch-2676m/#respond Mon, 14 Jul 2014 23:01:12 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=810 Schwierigkeit: Leicht, an wenigen Stellen mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zum Peiljoch ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die  Sulzenauhütte in südwestlicher […]

Der Beitrag Peiljoch 2.676 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: Leicht, an wenigen Stellen mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

Der Weg zum Peiljoch ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die  Sulzenauhütte in südwestlicher Richtung und folgt dem Hochtal. Abzweigungen zum Trögler missachtend bleiben wir immerzu auf der orographisch linken Talseite. Nach etwa 40 Minuten erreichen wir die Schlüsselstelle (Querung mit Trittbügeln und Drahtseilsicherungen, ca.50m). Danach wieder mäßig steil in leichterem Gelände über die Seitenmoräne des Sulzenauferners bis zum Joch. Von hier aus kann man den vor ca. 15 Jahren entstandenen Sulzenausee sehen. Auf der Rückseite kann auch zur Dresdnerhütte abgestiegen werden, hier findet man ausgedehnte Passagen mit Drahtseilversicherung und steiles Gelände.

Das Peiljoch kann auch über den WildeWasserWeg bestiegen werden, was keine Verlängerung der Gehzeit bewirkt. Diesseitig kann damit der mit Trittbügeln und Drahtseilen versicherten Passage ausgewichen werden.

 

 

Bilder vom Weg Dresdner Hütte zur Sulzenauhütte.

 

Der Beitrag Peiljoch 2.676 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/peiljoch-2676m/feed/ 0
Niederl 2.627 m – Stubaier Höhenweg https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/niederl-2627m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/niederl-2627m/#respond Mon, 14 Jul 2014 22:50:02 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=799 Schwierigkeit: bis kurz vor dem Joch leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zum Niederl ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die […]

Der Beitrag Niederl 2.627 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: bis kurz vor dem Joch leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

Der Weg zum Niederl ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das ausgeaperte Becken des Freigerferners (Seitenmoränen, Stirnmoränen). Weiter über den Grünaubach zur Seitenmoräne hinauf bis zum Grünausee. Dann dem Hinweisschild folgend in nordöstlicher Richtung zur nächsten Weggabelung (Niederl-Mairspitze). Von hier in östlicher Richtung über leichtes Gelände zum Bergsee. Dann ca. 20 Minuten erst mäßig steil dann steil (Drahtseilversicherungen) in Serpentinen zum Joch. Auf der Rückseite kann auch zur Nürnbergerhütte abgestiegen werden, was keine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bewirkt.

Der Beitrag Niederl 2.627 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/niederl-2627m/feed/ 0
Mairspitze 2.781 m – Stubaier Höhenweg https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/mairspitze-2781m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/mairspitze-2781m/#respond Mon, 14 Jul 2014 22:41:32 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=788 Schwierigkeit: bis zum Gipfelaufbau leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zur Mairspitze ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte […]

Der Beitrag Mairspitze 2.781 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: bis zum Gipfelaufbau leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

Der Weg zur Mairspitze ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das ausgeaperte Becken des Freigerferners. Weiter über den Grünaubach zur Seitenmoräne hinauf bis zum Grünausee. Dann dem Hinweisschild folgend in nordöstlicher Richtung zur nächsten Weggabelung (Niederl-Mairspitze). Von dort weiter über leichtes Gelände an mehreren Bergseen vorbei bis hin zum Gipfelaufbau. Nun führt der Weg zuerst mäßig steil dann steil in Serpentinen (kurze Drahtseilversicherung) hinauf zum Gipfelkreuz der Mairspitze. Auf der Rückseite kann auch zur Nürnbergerhütte abgestiegen werden was keine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bewirkt.

Über 50 Minuten Sonnenaufgang auf der Mairspitze im Zeitraffer (15 Sekunden)

Fotos vom Sonnenaufgang auf der Mairspitze

Mairspitze bei Sonnenaufgang 2016

Sulzenaukogel

Blaue Lacke

Wilder Freiger

Zuckerhütl

Sulzenausee

Mairspitze

Der Beitrag Mairspitze 2.781 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/mairspitze-2781m/feed/ 0
Klettern und Klettersteige https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/klettern-und-klettersteige/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/klettern-und-klettersteige/#respond Mon, 14 Jul 2014 22:14:55 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=773 Wildwasser Klettersteig Sulzenau Kurzer aber spektakulärer Klettersteig in die Sulzenauschlucht direkt an der Hütte. Am östlichen Ufer des Bachs kann man leicht in die Schlucht hinab […]

Der Beitrag Klettern und Klettersteige erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Wildwasser Klettersteig Sulzenau

Kurzer aber spektakulärer Klettersteig in die Sulzenauschlucht direkt an der Hütte. Am östlichen Ufer des Bachs kann man leicht in die Schlucht hinab steigen. Je nach Können geht es wieder am selben Steig  zurück oder über das Bachbett und am westlichen Ufer wieder empor zur Hütte.

Hier ist unsere WildeWasserWeg Klettersteig Karte.

WilderWasser Klettersteig

Kleiner Klettergarten

Der sonnige Kletter-Garten befindet sich ca. 15 Minuten oberhalb der Hütte in Richtung Sulzenaugletscher in südlicher Exposition.

Auf dem großen Gletscherschliff wurden 17 Klettertouren von leicht bis schwer eingerichtet. Am ganz östlichen Rand wurde ein kleiner Übungsklettersteig mit ca. 50 m durchgehendem Stahlseil eingerichtet.

KlettersteigeKlettersteig Flyer

Der Beitrag Klettern und Klettersteige erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/klettern-und-klettersteige/feed/ 0
Grünausee 2.330 m https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/gruenausee-2330m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/gruenausee-2330m/#respond Mon, 14 Jul 2014 21:51:03 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=755 Der Beitrag Grünausee 2.330 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>

Der Weg zum Grünausee verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das ausgeaperte Becken des Freigerferners (Seitenmoränen, Stirnmoränen). Weiter über den Grünaubach zur Seitenmoräne hinauf bis zum Grünausee. Der See liegt wunderschön eingebettet in grünen Auen. Die gestochen klare Farbe des Sees ist atemberaubend. Eine lohnende Wanderung entlang eines der schönsten Teilabschnitte des Stubaier Höhenwegs.

Der Beitrag Grünausee 2.330 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/gruenausee-2330m/feed/ 0
Gamsspitzl 3.052 m https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/gamsspitzl/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/gamsspitzl/#respond Mon, 14 Jul 2014 17:08:13 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=716 Der Weg zum Gamsspitzl verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das […]

Der Beitrag Gamsspitzl 3.052 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Der Weg zum Gamsspitzl verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das ausgeaperte Becken des Freigerferners (Seitenmoränen, Stirnmoränen). Weiter über den Grünaubach zur Seitenmoräne hinauf bis zum Grünausee. Dann dem Hinweisschild folgend in südöstlicher Richtung leicht ansteigend bis hin zum ehemaligen kleinen Grünauferner. Bis ca. Mitte Sommer über das mäßig steile Schneefeld, später dann durch das Geröll hinan zur Seescharte. Von dort weiter auf dem markierten Freigerweg bis zum nächsten größeren Schneefeld (Grübelferner) und nun nach rechts über Schutt und Blockwerk hinauf zum Gipfel des Gamsspitzl.

Der Beitrag Gamsspitzl 3.052 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/gamsspitzl/feed/ 0
Flying Fox https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/flying-fox/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/flying-fox/#respond Mon, 14 Jul 2014 17:02:07 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=712 Direkt bei der Hütte ist ein 60 Meter langes Stahlseil über den Gletscherbach gespannt. Mittels Gurt und Seilrolle könnt ihr quasi schwerelos über den rauschenden Bach […]

Der Beitrag Flying Fox erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Direkt bei der Hütte ist ein 60 Meter langes Stahlseil über den Gletscherbach gespannt. Mittels Gurt und Seilrolle könnt ihr quasi schwerelos über den rauschenden Bach gleiten. Ein einmaliges Bergerlebnis, das man auf jedenfalls mitnehmen sollten. Aber Vorsicht, die fachkundige Handhabung des Equipments sind Voraussetzung für eine sichere Benützung. Für die Nutzung unterschreibt ihr in der Hütte eine Haftungserklärung.

Die Seilrutsche eignet sich auch perfekt als Startrampe in den nicht minder spektakulären WildeWasserKlettersteig ‘Sulzenauschlucht’.

Der Beitrag Flying Fox erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/flying-fox/feed/ 0