Leichte Ziele Archive - Sulzenauhütte 2191m https://www.stubai-sulzenauhuette.de/category/aktivitaeten/leichte-ziele/ Stubaier Alpen, Neustift im Stubaital Fri, 31 Jan 2025 13:31:56 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 Sulzenauferner 2.500 m https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/#comments Tue, 15 Jul 2014 18:29:23 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=828 Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Folgt man dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach […]

Der Beitrag Sulzenauferner 2.500 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Folgt man dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach links ab der immerzu auf der orographisch linken Seite des Sulzauer Baches bis zum Talschluss verläuft. Das Gelände steigt typisch für ein Gletschervorfeld in Abstufungen bis hin zum ehemaligen Gletschertor, dort ist heute der Sulzenausee entstanden. Die spektakulären Wilden Wasser sind ein steter Begleiter. Nach erreichen des Gletschertores bietet sich an, die Wanderung in Richtung Westen/Peiljoch fortzusetzen. Am Scheitelpunkt der Moräne trifft nämlich der WildeWasserWeg auf den direkten Peiljochzustieg auf dem man wieder zur Hütte zurückwandern kann. Allerdings gibt es am direkten Peiljochweg einige ausgesetzte Stellen die Schwindelfreiheit voraussetzen. Für die beschriebene Rundwanderung zum Gletscher sind 2 Stunden 15 Minuten zu veranschlagen, mit einem kleinen Abstecher zum Peiljoch 2 Stunden 45 Minuten.

Der Beitrag Sulzenauferner 2.500 m erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/sulzenauferner-2500m/feed/ 1
Peiljoch 2.676 m – Stubaier Höhenweg https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/peiljoch-2676m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/peiljoch-2676m/#respond Mon, 14 Jul 2014 23:01:12 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=810 Schwierigkeit: Leicht, an wenigen Stellen mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zum Peiljoch ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die  Sulzenauhütte in südwestlicher […]

Der Beitrag Peiljoch 2.676 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: Leicht, an wenigen Stellen mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

Der Weg zum Peiljoch ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die  Sulzenauhütte in südwestlicher Richtung und folgt dem Hochtal. Abzweigungen zum Trögler missachtend bleiben wir immerzu auf der orographisch linken Talseite. Nach etwa 40 Minuten erreichen wir die Schlüsselstelle (Querung mit Trittbügeln und Drahtseilsicherungen, ca.50m). Danach wieder mäßig steil in leichterem Gelände über die Seitenmoräne des Sulzenauferners bis zum Joch. Von hier aus kann man den vor ca. 15 Jahren entstandenen Sulzenausee sehen. Auf der Rückseite kann auch zur Dresdnerhütte abgestiegen werden, hier findet man ausgedehnte Passagen mit Drahtseilversicherung und steiles Gelände.

Das Peiljoch kann auch über den WildeWasserWeg bestiegen werden, was keine Verlängerung der Gehzeit bewirkt. Diesseitig kann damit der mit Trittbügeln und Drahtseilen versicherten Passage ausgewichen werden.

 

 

Bilder vom Weg Dresdner Hütte zur Sulzenauhütte.

 

Der Beitrag Peiljoch 2.676 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/peiljoch-2676m/feed/ 0
Niederl 2.627 m – Stubaier Höhenweg https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/niederl-2627m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/niederl-2627m/#respond Mon, 14 Jul 2014 22:50:02 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=799 Schwierigkeit: bis kurz vor dem Joch leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zum Niederl ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die […]

Der Beitrag Niederl 2.627 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: bis kurz vor dem Joch leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

Der Weg zum Niederl ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das ausgeaperte Becken des Freigerferners (Seitenmoränen, Stirnmoränen). Weiter über den Grünaubach zur Seitenmoräne hinauf bis zum Grünausee. Dann dem Hinweisschild folgend in nordöstlicher Richtung zur nächsten Weggabelung (Niederl-Mairspitze). Von hier in östlicher Richtung über leichtes Gelände zum Bergsee. Dann ca. 20 Minuten erst mäßig steil dann steil (Drahtseilversicherungen) in Serpentinen zum Joch. Auf der Rückseite kann auch zur Nürnbergerhütte abgestiegen werden, was keine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bewirkt.

Der Beitrag Niederl 2.627 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/niederl-2627m/feed/ 0
Mairspitze 2.781 m – Stubaier Höhenweg https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/mairspitze-2781m/ https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/mairspitze-2781m/#respond Mon, 14 Jul 2014 22:41:32 +0000 http://www.sulzenauhuette.at/?page_id=788 Schwierigkeit: bis zum Gipfelaufbau leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zur Mairspitze ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte […]

Der Beitrag Mairspitze 2.781 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
Schwierigkeit: bis zum Gipfelaufbau leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)

Der Weg zur Mairspitze ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte in östlicher Richtung über den Sulzauer Bach zum Übergschritt. Dort folgt ein 50 Meter langer Abstieg hinein in das ausgeaperte Becken des Freigerferners. Weiter über den Grünaubach zur Seitenmoräne hinauf bis zum Grünausee. Dann dem Hinweisschild folgend in nordöstlicher Richtung zur nächsten Weggabelung (Niederl-Mairspitze). Von dort weiter über leichtes Gelände an mehreren Bergseen vorbei bis hin zum Gipfelaufbau. Nun führt der Weg zuerst mäßig steil dann steil in Serpentinen (kurze Drahtseilversicherung) hinauf zum Gipfelkreuz der Mairspitze. Auf der Rückseite kann auch zur Nürnbergerhütte abgestiegen werden was keine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bewirkt.

Über 50 Minuten Sonnenaufgang auf der Mairspitze im Zeitraffer (15 Sekunden)

Fotos vom Sonnenaufgang auf der Mairspitze

Mairspitze bei Sonnenaufgang 2016

Sulzenaukogel

Blaue Lacke

Wilder Freiger

Zuckerhütl

Sulzenausee

Mairspitze

Der Beitrag Mairspitze 2.781 m – Stubaier Höhenweg erschien zuerst auf Sulzenauhütte 2191m.

]]>
https://www.sulzenauhuette.at/aktivitaeten/mairspitze-2781m/feed/ 0