Schwierigkeit: Mäßig schwierig (absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)
Von der Hütte aus geht man unterhalb der Hütte über den Back zuerst Richtung Blaue Lacke. Weiter über die orographisch rechte Seitenmoräne des Sulzenauferners in Richtung Fernerstube bis zum Wegschild „Aperer Freiger“ und über Blockwerk den Markierungen folgend bis zum Aussichtspunkt Hundsheim. Nun weiter Richtung Süden am Hochplateau immer der Markierung folgend bis zum Einstieg des Westgrades des Aperen Freigers. Die letzte Stunde nun über den Blockgrad bis zum Gipfel. Beim Abstieg bietet sich an vom Hundsheim über die Fernerstube abzusteigen und somit einen Rundweg zu beschreiten.
13. Juli 2014
Schwierigkeit: Mäßig schwierig (absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Von der Hütte aus geht man unterhalb der Hütte über den Back zuerst Richtung Blaue Lacke. Weiter über […]
30. August 2013
Das Gipfelkreuz auf dem Aperer Freiger Nachdem das ‘singende Gipfelkreuz’ im Spätsommer 2011 einem Blitzschlag zum Opfer gefallen ist, hat der Aperer Freiger nun wieder ein […]