14. Dezember 2016
Bergsteigen im Stubaital in der Sulzenauregion
15. Juli 2014
Schwierigkeit: für Leo Schöpf’s Route sowie über den Lübecker Weg gilt: nur für geübte Hochalpinisten oder mit Bergführer, diese beiden Routen hängen sehr stark von den […]
15. Juli 2014
Durch den hinteren Talboden der Sulzenau: Wir folgen dem Weg Richtung Peiljoch also nach Südwesten. Etwa 50 Meter nach der zweiten Weggabelung zweigt der WildeWasserWeg nach […]
15. Juli 2014
Schwierigkeit: Leicht, an wenigen Stellen mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zum Peiljoch ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte in südwestlicher […]
14. Juli 2014
Schwierigkeit: bis kurz vor dem Joch leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zum Niederl ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die […]
14. Juli 2014
Schwierigkeit: bis zum Gipfelaufbau leicht, dann mäßig schwierig (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) Der Weg zur Mairspitze ist ein Teil des Stubaier Höhenweg und verlässt die Sulzenauhütte […]
14. Juli 2014
Wildwasser Klettersteig Sulzenau Kurzer aber spektakulärer Klettersteig in die Sulzenauschlucht direkt an der Hütte. Am östlichen Ufer des Bachs kann man leicht in die Schlucht hinab […]
14. Juli 2014
Der Stubaier Höhenweg ist ein wahres Naturerlebnis, hier sind Fotos, Downloads und Ettapenbeschreibung zum schönsten Höhenwanderwege. Mit fast 100 km Länge und über 8000 Höhenmetern stellt […]
14. Juli 2014